Chefideologe — Chef|ide|o|lo|ge 〈[ʃɛ̣f ] m. 17; umg.〉 führender Theoretiker einer polit. Richtung od. Partei * * * Chẹf|ideo|lo|ge, der: führender Ideologe einer [kommunistischen] Partei. * * * Chẹf|ide|o|lo|ge, der: führender Ideologe einer [kommunistischen] … Universal-Lexikon
Chefideologe — Chef|ide|o|lo|ge der; n, n <zu ↑Chef...> maßgeblicher Theoretiker einer politischen Richtung … Das große Fremdwörterbuch
Alfred Rosenberg — (Januar 1941), Aufnahme von Heinrich Hoffmann aus dem Bundesarchiv Alfred Ernst Rosenberg (russisch Альфред Вольдемарович Розенберг, Alfred Woldemarowitsch Rosenberg; * 31. Dezember 1892jul … Deutsch Wikipedia
Alfred Ernst Rosenberg — Alfred Rosenberg (Januar 1941), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Alfred Ernst Rosenberg (* 12. Januar 1893 in Reval, damals ein Teil von Russland, heute Tallinn, Estland; † 16. Oktober 1946 in … Deutsch Wikipedia
Georg Leibbrandt — (1899 1982) Leibbrandt an zweiter Stelle auf der Teilnehmerliste der … Deutsch Wikipedia
Arno Schickedanz — (* 15. Dezemberjul./ 27. Dezember 1892greg.[1] in Riga; † Ende April 1945 in Berlin) war ein Bürokrat und Diplomat in der … Deutsch Wikipedia
Hoheneichen-Verlag — Der Hoheneichen Verlag war ein während des Ersten Weltkriegs im Jahre 1915 von Dietrich Eckart gegründeter Verlag,[1] dessen Firmensitz in Wolfratshausen bei München sowie in München Schwabing lag.[2] Verlegt wurde insbesondere national… … Deutsch Wikipedia
Hoheneichen Verlag — Der Hoheneichen Verlag war ein während des Ersten Weltkriegs im Jahre 1915 von Dietrich Eckart gegründeter Verlag,[1] dessen Firmensitz in Wolfratshausen bei München sowie in München Schwabing lag.[2] Verlegt wurde insbesondere national… … Deutsch Wikipedia
Ostministerium — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… … Deutsch Wikipedia
RMO — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… … Deutsch Wikipedia